Über mich

Berufs­erfahrung

Software Developer, Wirt­schafts­univer­sität Wien

06 / 2021 - lfd.
  • Einbindung Kredit­karten­zahlung des ÖH-/Studien­beitrags in die Student Services
  • Einbindung Kredit­karten­zahlung von Akademischen Feiern
  • Projekt EBSI4Austria, Integration der European Blockchain Service Infrastructure in die Student Services

Zivildiener bei den Wiener Kinderfreunden

09 / 2020 - 05 / 2021
Hausarbeiter-Assistenz und Kinderbetreuer-Assistenz

Junior Researcher, Practical Robotics Institute Austria

08 / 2020 - 05 / 2021
  • Entwicklung einer Bildungsplattform
  • Jugendförderung im Bereich Robotik

Junior IT-Entwickler, Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Wissenschaft und Forschung - Talentehaus NÖ, St. Pölten

07 - 09 / 2018
Entwicklung eines Curriculums für Drohnen­programmierung und eines digitalen Inventarsystems

IT-Praktikant, Wien Holding IT GmbH

07 / 2017
  • DHCP Migration
  • Powershell-Script­erstellung
  • Aufsetzen von PCs

Ausbildung

Technische Universität Wien

2021 - lfd.
Bachelor­studium Software & Information Engineering

HTL Rennweg

2015 - 2020
Schwerpunkt Informations­technologie / Netzwerktechnik Diplomarbeit: ARGOS Netzwerkanalyse eines Enterprise-Netzwerks

Gymnasium Klosterneuburg

2011 - 2015
Schwerpunkt: Englisch als Arbeitssprache

Außerschulische Wettbewerbe / Ausbildungen

ME310 Kurs Universität Stanford

10 / 2023 - 06 / 2024
  • Programmierung einer Haus Simulation
  • Anwendung Design Thinking Prozess

Linux Essentials Certificate

07 / 2020

European Driving Licence for Robotics and Intelligence Systems (EDLRIS)

04 / 2020

CCNA Certificate (Cisco Routing & Switching Essentials)

09 / 2019

CCent Certificate (Cisco Certified Entry Network Technician)

07 / 2019

Microsoft Technology Associate Certificate

02 / 2019

Erfolgreiche Teilnahme und Platzierungen bei diversen Coding Wettbewerben

2017 - lfd.

1. Platz Healthcare Hackathon in Kiel (D) - Projekt: authonome Bergrettungsdrohne

2017

Europameister und Weltmeister: autonome Drohnen bei der European und Global Conference on Educational Robotics

2017

Außerschulische Ausbildung im Talentehaus NÖ für (hoch-) begabte Kinder und Jugendliche (3 Semester je ca. 220 Std. Roboterprogrammierung und 3 Semester je ca. 240 Std. Roboterkonstruktion)

2015 - 2018